Es tut sich viel beim Copa-Umbau: Veränderungen sind von außen und innen bald deutlich zu sehen.
Es tut sich viel beim Copa-Umbau: Zwei große Veränderungen sind von außen deutlich zu sehen. Der Rutschenturm steht im Rohbau und die Glaselemente sind eingebaut – Ende Juni wurden die 80 Meter-langen Rutschenelemente angebracht. Auch die Arbeiten an Ausgleichsestrich und Abdichtung sind dort abgeschlossen. Die Aluglas-Fassade und der Giebel sind bereits der nächste Meilenstein. Auch im Inneren des Freizeitbades ist viel passiert: Im Bereich der Babybecken wurden die ersten Fliesen verlegt und die Arbeiten für die Unterkonstruktion der Abhangdecke fortgesetzt. Die neuen Duschen, Toiletten und Umkleiden sind komplett gefliest. Der Action-Wasserspielplatz nimmt langsam Form an: Hier sind die Abdichtungsarbeiten beendet. Die Badewassertechnik wird bereits neu gemacht— alles im Regelbetrieb des Hallen- und Freibads sowie der Sauna- und Wellnesswelt. „Die Modernisierungsarbeiten laufen wie geplant und bieten keine Einschränkungen für die Besucherinnen und Besucher“, so Heinz Niehoff, Badleiter des Copa Ca Backum. Die Fliesen- und Verschönerungsarbeiten sollen im Herbst beendet sein, sodass im Anschluss die Becken gefüllt werden können. Seit April 2020 laufen die Arbeiten am neuen Freizeitbad der Hertener Stadtwerke.
Teichstraße 20
45699 Herten
https://www.copacabackum.de
Hallenbad, Sauna und Wellnessbereich des Copa Ca Backum sind auch während des Umbaus für Gäste geöffnet.