Zum Inhalt springen
Schöne Tage mit Fußball und Frikadellen
Kaninchen und Hamster versorgen und streicheln, farbenfrohe Bilder malen, fröhlich puzzeln und – vor allen Dingen – Gemeinschaft erleben: Das macht die Tagesbetreuung der Diakonie im Matthias-Claudius-Zentrum so beliebt.

Schöne Tage mit Fußball und Frikadellen

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: Dagmar Hojtzyk

Die Tagesbetreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen der Diakonie gibt Struktur, Halt und Freude.

Sandra Wöste (45) schaut lächelnd in die Runde, und bekommt viel Zuneigung zurück. Sie sagt: „Ich habe den tollsten Job, weil ich mir jeden Tag neu überlegen darf, wie ich anderen Menschen einen schönen Tag machen kann.“ Genießen können das geistig beeinträchtigte Erwachsene. Sandra Wöste ist Diplom-Sozialarbeiterin beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen. Sie leitet die Tagesbetreuung für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Eröffnet wurde sie 2016 im fünften Stock des Matthias- Claudius-Zentrums am Schillerpark. Oberstes Ziel der Einrichtung ist, den Besucherinnen und Besuchern eine Tagesstruktur zu geben.

Denn die Männer und Frauen sind nicht mehr oder noch nicht wieder im Arbeits­prozess. Viele Menschen würden vereinsamen, wenn sie nicht mehr in den Diakonie-Werkstätten arbeiten würden, erklärt Sandra Wöste. Dagegen kennt man in der luftigen und hellen Wohnung über den Dächern von Oer-Erkenschwick 1001 Gegenmittel. Montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr versammeln sich bis zu zehn Besucherinnen und Besucher. Wichtigster Punkt bei der Lagebesprechung: Was gibt‘s mittags auf den Teller, wer kocht, brät oder backt? Gerd (73) ist der Fri­kadellenmeister, Lothar (55) backt gern Kuchen, Marlies (67) auch. Alle packen mit an. Es wird viel erzählt und gelacht, begeistert Musik gehört, bis die Wände  wackeln. Es gibt einen Garten mit Kaninchen und Meerschweinchen. Wer seine Ruhe haben möchte, malt, puzzelt oder geht an den Computer. Gemeinsame Ausflüge und noch viel mehr stehen auf dem Programm. Doch das Größte ist König Fußball. Sandra Wöste: „Fußball verbindet uns alle.“ Und noch etwas: Gefragt, ob sie gerne zum Schillerpark kommen, bricht einstimmig Jubel aus: „Jaaa!“

Info
Tagesbetreuung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung

Tagesbetreuung für erwachsene Menschen
mit geistiger Behinderung
Fünfter Stock des Seniorenheims Matthias-Claudius- Zentrum,
Oer-Erkenschwick, Am Schillerpark 1.
Ansprechpartnerin:
Sandra Wöste · 02368 694-186 ·Mobil: 0152 34750874.
diakonie-kreis-re.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: