Beschreibung
In den 1960er Jahren schlossen im Ruhrgebiet bereits die ersten Steinkohlezechen. Mit dem Strukturwandel wurde Industriekultur im Ruhrgebiet zum wichtigen Motor für den Tourismus und für die regionale Identität. Renaturierungen und Grüngürtel erhöhten den Freizeitwert und die Lebensqualität in der einstigen Industrielandschaft.
Welchen Beitrag leistet(e) die Kultur für den Strukturwandel? Welchen Beitrag soll bzw. kann sie leisten?
Artikel teilen: